Wenn Äderchen und Haare stören
Mit einem feinen Energiestrahl lassen sich die Besenreiser ebenfalls gut entfernen. Dabei wird die Wellenlänge des Lichts so gewählt, dass hauptsächlich rote Strukturen (d.h. die erweiterten Äderchen) die Laserenergie absorbieren und das umgebende Gewebe (d.h. auch die oberen Hautschichten) geschont werden. Bei diesen Verfahren müssen mehrere Laserpunkte verwendet werden.
Die Lasertherapie eignet sich besonders für rote Flecken (Makulae) und ist nur eingeschränkt für tiefer liegende größere Venen geeignet.
Dieses Verfahren wenden wir auch bei der Couperose (störende Äderchen im Gesichts- oder Decolleté-Bereich) an.
Unerwünschte Körperbehaarung ist für viele Frauen und Männer ein Problem. Besonders gut lassen sich dunkle Haare mit dem Laser entfernen. Sehr helle und graue Haare sind mit dem Laser nicht zu entfernen.